SALZBURG12 kehrt zurück – aus guten Gründen

Warum wir 2025 wieder aufsperren

Drei Jahre war es still. 2022 haben wir SALZBURG12 zugesperrt, nach vielen intensiven Jahren, in denen wir das einzige Fan-Medium des FC Red Bull Salzburg waren. Wir hatten unsere Gründe. Viel Energie, viel Herzblut, viel Zeit – irgendwann ging es nicht mehr. Aber die Lücke war spürbar. Für die Mannschaft, für die Fans, für uns selbst.

Jetzt, 2025, ist der Moment gekommen, die Türen wieder zu öffnen. Nicht, weil wir müssen, sondern weil wir wollen. Weil es uns braucht. Weil es die Fans brauchen. Und weil Fußball mehr ist als Spielberichte und Presseaussendungen.

Rückblick: Wie alles begann

Als wir SALZBURG12 starteten, war die Idee klar: Wir wollten ein journalistisches Onlinemagazin von Fans für Fans schaffen. Unabhängig, kritisch, leidenschaftlich. Ohne Vereinsgelder, ohne PR-Druck. Alles wurde privat finanziert und getragen – ein Projekt aus Überzeugung.

Wir waren live im Stadion, wir haben Spiele vorbereitet, nachbesprochen, kommentiert. Wir haben Gerüchte aufgegriffen, Transfers diskutiert und versucht, einzuordnen, was in und um den Klub passiert. Vor allem aber haben wir eines getan: Wir haben die Fan-Perspektive stark gemacht.

Das FC Salzburg Wiki war ein weiterer Baustein. Dort haben wir Wissen gesammelt (und tun es immer noch), Statistiken gepflegt, Geschichte dokumentiert. Alles aus der Community heraus. Fans schrieben für Fans – eine lebendige Form von Erinnerungskultur, die bis heute wertvoll ist.

Die Zäsur 2022

Warum haben wir aufgehört? Die ehrliche Antwort: Es war zu viel. Wer ein Projekt wie SALZBURG12 betreibt, weiß, dass man permanent Energie hineinsteckt. Redaktion, Technik, Kosten, Organisation – alles neben Beruf und Alltag. Irgendwann war klar: Wir brauchen eine Pause.

Corona hat uns zusätzlich gebremst. Plötzlich gab es Geisterspiele, Fußball ohne Emotion, ohne Fankultur. Und ein Fanmedium ohne Fans im Stadion? Das war nicht mehr dasselbe.

2022 fiel die Entscheidung, Schluss zu machen. Schweren Herzens. Aber im Nachhinein war es die richtige Wahl. Wir brauchten Abstand, wir brauchten neue Kraft.

Warum jetzt die Rückkehr?

Weil etwas fehlt. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass offizielle Vereinskanäle zwar professionell arbeiten, aber eine unabhängige Stimme nicht ersetzen können. Wir brauchen einen Ort, an dem wir Fans uns wiederfinden, an dem kritische Fragen gestellt und Emotionen geteilt werden.

SALZBURG12 war immer mehr als ein Blog. Es war ein Treffpunkt, eine Plattform, ein Archiv. Genau das will ich zurückbringen. Nicht als nostalgisches Projekt, sondern als zeitgemäße Weiterentwicklung.

Wir werden uns aber weniger wieder mit Vor- oder Spielberichten im eigentlichen Sinn beschäftigen, eher mit Analysen und Meinungen. Aber genauso mit Themen abseits des Rasens: Fankultur, Stadionerlebnisse, Gemeinschaft. Wir wollen die Geschichten erzählen, die sonst niemand erzählt.

Was anders wird

Ich habe mir Gedanken gemacht, wie SALZBURG12 2025 aussehen soll. Klar ist: Wir bleiben unabhängig. Keine Zuwendungen vom Verein, keine Werbung, die uns vereinnahmt. Dafür Transparenz und Ehrlichkeit.

Neu ist, dass wir stärker auf die Community setzen. Leserinnen und Leser sollen nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten. Ob Kommentare, Gastbeiträge oder Ideen für Themen – SALZBURG12 lebt von Beteiligung.

Auch technisch wollen wir moderner werden. Mehr Verknüpfung mit Social Media, mehr Formate, die zur heutigen Medienwelt passen: Podcasts, Diskussionen. Aber im Kern bleibt das Herzstück: der geschriebene Artikel, die klare Analyse, die Stimme der Fans.

Die Rolle der Community

Ohne euch geht es nicht. SALZBURG12 war immer ein Projekt von Fans für Fans – und nur so kann es auch in Zukunft funktionieren. Ich freue mich auf Unterstützung in vielen Formen:

  • durch das Teilen unserer Inhalte,
  • durch Diskussionen und Feedback,
  • durch Beiträge und Ideen,
  • und auch durch Hilfe hinter den Kulissen – sei es Redaktion, Technik oder Organisation.

Wir öffnen SALZBURG12 nicht, um allein zu senden. Wir wollen ein Miteinander, eine lebendige Plattform, die durch euch größer wird, als ich es alleine stemmen könnte.

Ein neues Kapitel

2025 ist ein Neuanfang. Wir wissen, dass es Arbeit wird. Aber wir wissen auch, dass es sich lohnt. Der FC Red Bull Salzburg braucht ein unabhängiges Fanmedium. Und die Fans brauchen eine Stimme, die ihnen gehört.

SALZBURG12 war immer ein Herzensprojekt. Jetzt soll es wieder das werden, was es am besten kann: Nähe schaffen. Zwischen Verein und Fans, zwischen Emotion und Analyse, zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Ich freue mich, dass wir zurück sind. Und ich freue mich auf das, was wir gemeinsam aufbauen werden.

Picture of Alex Januschewsky

Alex Januschewsky

Ich bin Herausgeber von S12 und schreibe leidenschaftlich gerne über Fußball. Dabei geht es mir nicht um Schönfärberei, sondern um konstruktive und auch kritische Analysen. Die Mannschaft der Salzburger steht für mich im Mittelpunkt, weil mir ihr Weg und ihre Entwicklung am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert