Text vorlesen lassen (Beta)
Das Audio-File wurde über KI generiert. Verzeiht also, wenn zu Problemen bei der Aussprache kommt.
Ein Treffpunkt für alle Salzburg-Fans
Als eingefleischter Fan des FC Red Bull Salzburg weiß ich: Ein Heimsieg (wenn’s mal wieder einen gibt) beginnt schon vor dem Anpfiff. Und kaum ein Ort verkörpert das besser als die legendäre Parkplatzparty der organisierten Fanszene – kurz „PPP“. Drei Stunden vor jedem Spiel treffen sich die Herzen der Kurve hier, wo das Vorspiel-Adrenalin beginnt und die Gemeinschaft spürbar wird.
Ursprung und Entwicklung
Was als Idee des Fanclubs El Toro begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Ritual entwickelt. Ursprünglich war die PPP auf dem Nordparkplatz beheimatet – ein Ort, an dem wir anfangs in kleinerer Runde zusammenkamen. Mit der Dynamik der Fangruppen wuchs auch der Bedarf nach mehr Platz und Stimmung. Und es wurden immer mehr Stände. Seit dem Spiel gegen SCR Altach befindet sich die PPP am Shuttleparkplatz auf der Ostseite der Red Bull Arena. Dort sind die Stände der aktiven Fanorganisationen aufgebaut – ein Gemeinschaftsprojekt in Reinform.
Wer ist mit dabei?
Unter anderem folgende Gruppen prägen die Stimmung und sorgen dafür, dass die PPP mehr ist als nur ein Treffpunkt:
- Gruppo Fanatico
- Red Fighters
- Alarmstufe Rot Weiß
- Evolution
- Raging Bulls
- Red White Wings
- Von Fans für Fans
- Salzburg Rabauken
- Salzachbande
Jeder Stand bringt seinen eigenen Flair mit – ob spezielle Getränke, besondere Kulinarik, Shirts und Sticker oder einfach fanfreundliche Atmosphäre. Es geht nicht um Profit, vielmehr um Gemeinschaft und Vorfreude.
Das Konzept: Einfach, offen, verbindend
Das Besondere an der PPP? Essen und Trinken gibt’s gegen eine Spende – egal wie hoch. Niemand wird ausgeschlossen, niemand muss durstig bleiben. Jeder gibt was er möchte, zahlt was er kann. Gerade diese Offenheit macht die PPP so einladend. Für mich als Fan heißt das: Ankommen, locker werden, Leute treffen, Stimmung tanken. Und dann gemeinsam ins Stadion ziehen.
Warum lohnt sich ein Besuch?
Stimmung pur
Wenn ich dort stehe, drei Stunden vor dem Spiel, spüre ich die Energie – das Lachen, die Gespräche, die Musik. Vor dem offiziellen Einlass. Es entsteht ein Gemeinschaftsmoment, den man so nur bei uns erlebt.
Begegnung unter Gleichgesinnten
Ob alter Fan-Hase oder Neuzugang: Die PPP ist ein Platz für alle. Neue Gesichter treffen, alte Bekannte sehen, gemeinsam über die Saison diskutieren – und das alles im Vorfeld des Spiels.
Vorbereitung auf die Herausforderung
Wenn das Stadion später gefüllt ist, die Kurve brennt und die Mannschaft kämpft – dann war’s hier der erste Akt. Ich fühle mich vorbereitet, fokussiert, bereit. Die PPP ist mein Ritual.
Sichtbarkeit der organisierten Fanszene
Diese Party ist mehr als nur Feiern: Sie zeigt, wie stark unsere organisierte Fanszene zusammensteht – mit vielen Gruppen nebeneinander. Das macht stolz und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Kommt früh: Drei Stunden vor Anpfiff ist der perfekte Zeitpunkt – genug Zeit zum Ankommen, Plaudern, Genießen.
- Zahlen, was geht: Deine Spende ist frei wählbar. Also einfach kommen und gute Laune mitnehmen.
- Respekt & Gemeinschaft: Die PPP lebt vom Miteinander. Geht respektvoll mit anderen Fans um.
- Weiter ins Stadion: Nachdem die Stimmung im Freien angeheizt wurde, zieht man mit gutem Gefühl in die Arena – dort setzt sich der Fanmoment nahtlos fort.
Meine persönliche Erinnerung
Ich erinnere mich noch lebhaft an eine PPP im Winter: Kalte Luft, leichter Schneefall, doch warmes Gelächter. Ich traf Freunde, die ich seit Monaten nicht mehr gesehen hatte. Wir tauschten Meinungen zur Mannschaft, good vibes für das Spiel kamen auf. Ein richtig gutes Gulasch gegessen, zwei Spritzer und ein Schnapserl getrunken. Dann gingen wir gemeinsam hinein in „unsere“ Arena – und fühlten uns wie eine Gemeinschaft, bereit für das, was folgte. Genau das macht die PPP zu einem Erlebnis, das über das Spiel hinaus wirkt.
Ein Muss für jeden Salzburger Fan
Wer ein Spiel des FC Red Bull Salzburg besucht – und zugleich das volle Fan-Erlebnis spüren möchte – der darf die PPP nicht verpassen. Drei Stunden vor Anpfiff: ein Ort voller Vorfreude, Gemeinschaft und echter Fanszene. Ich lade dich ein: Sei dabei, bring deine gute Laune mit, sei offen für Gespräche, genieße das Essen und Trinken – und ziehe dann mit uns in die Arena. Es wird „dein“ ständiges Vor-Spiel-Highlight. Und zumeist geht es nach dem Spiel weiter – egal ob die Burschen mal wieder gewonnen haben oder ob das Spiel in die Hose ging.


